Das Schatten-Prinzip - Die Aussöhnung mit unserer verborgenen Seite
Tagesseminar
Willst Du gut sein oder ganz? fragt C.G. Jung ganz direkt. Ganz gut geht nicht! Nach Jung ist der Schatten die Gesamtheit des Unbewussten. Er steckt hinter allem, was uns widersteht, was wir ablehnen oder gar bekämpfen. In jedem Widerstand ist er verborgen und in jeder Aversion und Antipathie. Schatten ist das Wesen, das wir lieber nicht wären, letztendlich aber doch bewusst werden müssen, um zur Ganzheit zu gelangen. Insofern empfinden wir den Schatten, bzw. unsere »dunkle Seite«, äußerst zwiespältig: Sie stößt uns ab und fasziniert uns doch zugleich. Arbeit am Schatten dient der Bewusstwerdung und ist im wahrsten Sinn des Wortes Lichtarbeit. Der Schatten ist unser eigentlicher Schatz und bereichert uns wie nichts anderes. So haben wir an diesem Tag ein reiches Betätigungsfeld und können uns theoretisch und praktisch in geführten Meditationen mit seiner Ergründung beschäftigen. Was auf den ersten Blick so schwer erscheint, ist rückwirkend das Entscheidende und Wichtigste.
So kann dieser Seminartag zu einem entscheidenden Schritt im Leben werden und heiler und vollkommener machen, gerade dadurch, dass wir den Mut finden, unsere bisher verdrängten Seiten bewusst ins Auge zu fassen. Statt unseren dunkelsten Schatten auf andere zu projizieren, können wir an und mit ihm wachsen und uns faszinierende Welten und bisher für unmöglich gehalten Energie-Ebenen erschließen.
Die Schicksalsgesetze und Spielregeln des Lebens mit ihrem wichtigsten Gesetz der Polarität liefern die Ausgangsbasis unserer Reise.
Beispiele, um den eigenen Schatten aufzuspüren und zu konfrontieren, um ihn schließlich anzunehmen und zu integrieren, sind zahlreich und reichen von der Partnerschaft über den Beruf bis zu jedem Entwicklungsproblem. Wer sich auf die hier angebotene Schattenarbeit einlässt, wird jedenfalls offener, freundlicher und toleranter – sich selbst und anderen gegenüber.